In diesem Programm helfen uns die Wanderstöcke nicht nur dabei, das Gleichgewicht zu halten, sondern sie verteilen auch die Anstrengung auf den ganzen Körper. Die ursprüngliche Funktion unserer Arme wird gestärkt. Der Druck auf den Boden zu treten, wird erhöht.
Die resultierende Gegenkraft aus diesem Druck [auch bekannt als GRF oder Bodenreaktionskraft] drückt unsere Schulterblätter zurück in Richtung der Wirbel und hilft dabei, die Flexibilität in diesem oft steifen, nicht begehbarem Bereich unserer Rückenwirbelsäule wiederherzustellen.
Stöcke beim Gehen erhöhen ebenso unsere Vitalität, da durch die ungewohnte Interaktion der Arme mit dem Boden (durch ihre Verlängerung über die Stöcke) ein langer Hebel eingesetzt wird, der die ballistische Kraft verstärkt, die wir für den Vortrieb benötigen.
Das Programm besteht aus experimentellen Indoor-Bewegungsstunden, um einfache, aber wirksame Strategien zu erarbeiten, die eine langfristige, positive Veränderung der Flexibilität, Koordination, Körperhaltung, Kraft und des Wohlbefindens bewirken sollen.
Es enthält auch eine reale Outdoor-Komponente – Wandern in der Natur mit nordischen Stöcken – um den Teilnehmern zu helfen, Muster, die für einen lebendigen, angenehmen und gesundheitsfördernden Spaziergang charakteristisch sind, in ihren Alltag zu integrieren. Zu den behandelten Faktoren gehören optimale Ausrichtung, Koordination, Tempo, Antrieb, Timing und Wirkung. Copyright Ruthy Alone
Kurs: auf Anfrage

